FAQ zu Kursen und Prüfungen

  • Wie viele Lehrveranstaltungen muss ich besuchen? Welcher Arbeitsaufwand erwartet mich?

    Das Studium besteht aus Modulen. In der Regel umfasst jedes Modul zwei Lehrveranstaltungen. Neben der Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen müssen Inhalte (für die Lehrveranstaltungen) im Selbststudium allein oder in Gruppen erarbeitet werden. Der Workload pro Semester ist mit etwa 900 Arbeitsstunden berechnet.

    Der Studienaufbau, also auch die Frage welche und wie viele Veranstaltungen wann belegt werden müssen, ist in der Prüfungsordnung festgelegt. Die Prüfungsordnung für den Studiengang Religion in the Public Sphere finden Sie hier.

  • Worin unterscheiden sich Studien- und Prüfungsleistungen?

    Um ein Modul erfolgreich abzuschließen, wird in der Regel das Bestehen von einer Prüfungsleistung und einer Studienleistung (eine pro Lehrveranstaltung) vorausgesetzt. Eine Studienleistung (SL) kann zum Beispiel durch ein Referat, eine Klausur, einen Essay, eine Hausarbeit, ein Protokoll o.Ä. (je nachdem, was der/die jeweilige Dozierende verlangt) erbracht werden. Eine solche Studienleistung kann nur mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet werden, sie ist also unbenotet. Bei Nichtbestehen kann die Studienleistung beliebig oft wiederholt werden.

    Eine Prüfungsleistung (PL) kann durch eine Klausur, ein Referat, ein Essay, eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung erbracht werden. Die Prüfungsart bestimmt in der Regel der/die Prüfer*in. Eine PL ist benotet und kann nicht beliebig oft wiederholt werden. Prüfungsleistungen müssen i.d.R. über QIS angemeldet werden. Mehr Informationen finden Sie hier.


    Zur Veranschaulichung: Um das Modul „[Name]“ erfolgreich abzuschließen, belegen Sie das Seminar „[Name]“ und das Seminar „[Name]“. In einem Seminar belegen Sie eine Studienleistung (zum Beispiel aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbearbeitung, Referat). In dem anderem Seminar „[Name]“ legen Sie eine Prüfung ab (zum Beispiel in Form einer Hausarbeit ). Mit einer absolvierten Studien- und einer bestandenen Prüfungsleistung haben Sie das Modul „[Name]“ erfolgreich abgeschlossen.


  • Worin unterscheiden sich Module und Veranstaltungen?

    Bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans wird Ihnen auffallen, dass das Kursangebot der LUH in Module und diese wiederum in einzelne Lehrveranstaltungen gegliedert sind. Jeder Studiengang setzt sich aus mehreren thematischen Modulen zusammen, welche in bestimmten Abschnitten des Studiums abgeschlossen werden. Ein Modul besteht in der Regel aus zwei Lehrveranstaltungen.

  • Worin unterscheiden sich Vorlesungen und Seminare?

    Im Studiengang Religion in the Public Sphere werden Sie ausschließlich Vorlesungen und Seminare belegen. Der Unterschied liegt in erster Linie in der von Ihnen erwarteten Partizipation. Vorlesungen werden von der/dem jeweiligen Dozierenden gehalten und nehmen die Form von Frontalunterricht ein. Die Studierenden hören zu, werden aber selten aktiv mit eingebunden.

    Seminare hingegen leben von der Interaktivität und Diskussion innerhalb des Plenums. In zumeist kleineren Gruppen (10-30 Personen) werden Inhalte gemeinsam erarbeitet, Texte diskutiert und studentische Beteiligung erwartet. In der Regel wird von jeder teilnehmenden Person ein umfangreicherer Input in Form von Referaten oder Sitzungsleitungen geleistet.

  • Welche Prüfungsformen erwarten mich im Studium? Muss ich diese vorab anmelden?

    Die jeweilige Prüfungsform für ein Modul ist in der Prüfungsordnung festgelegt und kann zudem dem Modulhandbuch entnommen werden. Stehen mehre Prüfungsformen zur Auswahl, legen die Lehrenden zu Beginn des Semesters für ihre Veranstaltungen fest, welche Form zur Anwendung kommt.

    Prüfungen müssen in der Regel beim Prüfungsamt fristgerecht angemeldet werden. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

  • Wie melde ich Prüfungen an?

    Über das QIS-Portal können Sie Prüfungen an- und abmelden, Notenspiegel und Immatrikulationsbescheinigung drucken sowie Ihre bisherigen Prüfungs- und Studienleistungen einsehen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

  • An wen richte ich mich bei inhaltlichen Fragen zum Studium?

    Bei Fragen zu den Inhalten Ihres Studiums und dem Belegen von Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an Herrn Steffen Führding.

    Bei Fragen zu einer Ihrer Lehrveranstaltungen fragen Sie am besten Ihre*n jeweiligen Dozierende*n.

  • Wo und wie belege ich (Deutsch-)Sprachkurse?

    In Hannover können Sie sowohl an der Leibniz Universität als auch an anderen Institutionen vorbereitende, jedoch kostenpflichtige Deutsch-Intensivsprachkurse belegen. Informationen finden Sie hier.

    Sobald sie immatrikuliert sind, können Sie zudem kostenlose Sprachkurse am Leibniz Language Centre belegen. Neben Deutsch werden auch weitere Sprachen auf unterschiedlichen Niveau gelehrt. Eine Übersicht über das Sprachlernangebot finden Sie hier.