


Ab dem Wintersemester 2021/2022 bietet das Institut für Religionswissenschaft federführend den englischsprachigen Master "Religion in the public sphere" an. Weitere Informationen folgen.
-
Voraussetzungen
- Bachelor-Abschluss (oder gleichwertig) in einem für den Master fachlich geeigneten Studium (z. B. Religionswissenschaft oder Soziologie)
- Sprachkenntnisse Deutsch (mindestens B1)
- Sprachkenntnisse Englisch (mindestens B2)
- für den double degree track: Sprachkenntnisse Englisch (mindestens C1)
-
Studienfinanzierung
Informationen zur Finanzierung Ihres Studiums erhalten Sie auf den Informationsseiten der Leibniz Universität zu Finanzierungsmöglichkeiten.
-
Inhalte und Ziele
Im Gegensatz zu traditionellen religionswissenschaftlichen Studiengängen, deren Fokus eher auf religiöse Praxis in Religionsgemeinschaften liegt, wird in diesem Studiengang die aktuelle Verhandlung von Religion in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Raums in europäischer Perspektive betrachtet. Dies betrifft den Diskurs über "Religion" (z. B. Ausnahmeregelungen für "Religion" in gesellschaftlichen Bereichen) als auch Diskurse über einzelne Religionen (z. B. Christentum als "Kulturerbe", Islam als "Herausforderung", Buddhismus als "moderne Lebensphilosophie").
Die Studierenden werden hierbei vorbereitet, in einer Berufsumgebungen zu arbeiten, die mit diesen Prozessen und Ergebnissen multikultureller, demokratisch verfasster Gesellschaften befasst sind. Sie werden darin geschult, unterschiedliche Konfliktkonstellationen zu analysieren, sicher und konstruktiv mit diesen umzugehen und nachhaltige, lösungsorientierte Strategien zu entwickeln. - Beteiligte Institutionen
WEITERE INFORMATIONEN
BERATUNG / STUDIENGANGSKOORDINATION
und nach Vereinbarung
30167 Hannover