


Der internationale Master Religion in the Public Sphere dauert zwei Jahre und setzt sich mit der Verhandlung von Religion im öffentlichen Raum auseinander. Er ermöglicht neben einem Masterabschluss in Hannover für Studierende des Double-Degree-Tracks auch einen zweiten Abschluss entweder der Universität RomTre (Italien) oder Universität Södertörn (Schweden).
KURZBESCHREIBUNG
Art des Studiums | Weiterführende Studiengänge (Master) |
---|---|
Studiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Hauptsprache | Englisch |
Besondere Voraussetzungen | Bachelorabschluss (oder vergleichbarer Abschluss) in Religionswissenschaft oder Sozialwissenschaften bzw. ein Abschluss in einer kultur- oder sozialwissenschaftlichen Studienrichtung mit dem Nachweis vertiefter Kenntnisse religionswissenschaftlich relevanter Inhalte, sowie Sprachnachweis der englischen Sprache (mind. B2 GER) |
Zulassung | Zulassungsbeschränkt |
International | Auslandsaufenthalt optional; im Double-Degree-Track verpflichtend |
-
Voraussetzungen
- Bachelor-Abschluss (oder gleichwertig) in einem für den Master fachlich geeigneten Studium (z. B. Religionswissenschaft oder Soziologie)
- Umfangreiche Sprachkenntnisse in Englisch (genaue Informationen hierzu unter 'Bewerbung')
-
Inhalte und Ziele
Im Gegensatz zu traditionellen religionswissenschaftlichen Studiengängen, deren Fokus eher auf religiöse Praxis in Religionsgemeinschaften liegt, wird in diesem Studiengang die aktuelle Verhandlung von Religion in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Raums in europäischer Perspektive betrachtet. Dies betrifft den Diskurs über "Religion" (z. B. Ausnahmeregelungen für "Religion" in gesellschaftlichen Bereichen) als auch Diskurse über einzelne Religionen (z. B. Christentum als "Kulturerbe", Islam als "Herausforderung", Buddhismus als "moderne Lebensphilosophie").
Die Studierenden werden hierbei vorbereitet, in einer Berufsumgebungen zu arbeiten, die mit diesen Prozessen und Ergebnissen multikultureller Gesellschaften befasst sind. Sie werden darin geschult, unterschiedliche Konfliktkonstellationen zu analysieren, sicher und konstruktiv mit diesen umzugehen und nachhaltige, lösungsorientierte Strategien zu entwickeln. - Beteiligte Institutionen
TESTIMONIAL



"The programme is primarily constructed in an interdisciplinary way; the wide spectrum of seminars allows me to pursue my academic interests precisely. Within rather small seminars, you will develop a close contact with the other students as well as with the supportive instructors here in Hannover. Furthermore, the RelPub’s unique composition offers many advantages: it has a strong practical focus and the double-degree programme with Södertörn and Rome offers an exceptional opportunity for all students!"
(Julia, Studentin im ersten Jahr, Masterprogramm Religion in the Public Sphere)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
AKTUELLE MELDUNGEN
ANSTEHENDE VERANSTALTUNGEN
BERATUNG / STUDIENGANGSKOORDINATION
und nach Vereinbarung
30167 Hannover