Publikationen

  • Monographien und Sammelbände
    • Religion, Raum, Natur. Religionswissenschaftliche Erkundungen, hrsg. von Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio, Kenneth A. Nagel, Münster 2017
    • Religion und Bildung. Medien und Funktionen religiösen Wissens in der Kaiserzeit, hrsg. von Ch. Frateantonio und H. Krasser, Wiesbaden (Steiner) 2010
    • Religion und Städtekonkurrenz: Zum politischen und kulturellen Kontext von Pausanias’ Periegese (DeGruyter: Millenium – Studien), Berlin 2009
    • Religiöse Autonomie der Stadt im Imperium Romanum. Öffentliche Religionen im Kontext römischer Rechts- und Verwaltungspraxis (Studien und Texte zu Antike und Christentum Bd. 19) Tübingen 2003
  • Aufsätze
    • Zeiten und Räume der Moderne. Yoga-Studios als urbanes Phänomen, in: Religion, Raum, Natur. Religionswissenschaftliche Erkundungen, hrsg. von Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio, Kenneth A. Nagel, Münster 2017, S. 65-85
    • Ein ‚genuin‘ multireligiöser Raum: Die ehemalige katholische Kirche Taunusstein im Besitz des Bestattungsunternehmens Wortmann, in: Bärbel Beinhauer-Köhler, Mirko Roth, Bernadette Schwarz-Boenneke (Hrsg.): Viele Religionen – ein Raum?! Analysen, Diskussionen und Konzepte, Berlin 2015, 213-227
    • Das hat nichts mit Osiris zu tun. Zur Verweigerung des Dionysos-Osiris-Synkretismus bei Pausanias, in: R. Schlesier (Hrsg.), Ein differenter Gott? Dionysos im Kontext des antiken Polytheismus, Berlin (DeGruyter) 2011, 447-467
    • Heiligtum und Orakel der Fortuna Primigenia in Praeneste (Italien), in: U. Egelhaaf-Gaiser, D. Pausch, M. Rühl (Hrsg.): Kultur der Antike. Transdisziplinäres Arbeiten in den Altertumswissenschaften, Berlin 2011, 124-145
    • Die Exegeten kommen. Griechische Religion im Fokus gelehrter Ambition, in: Ch. Frateantonio, H. Krasser (Hrsg.), Religion und Bildung, Wiesbaden 2010, 87-110
    • Erinnerungen an Erinnerung im universitären Kontext (mit Jürgen Reulecke), in: Ästhetik & Kommunikation 143, 2008, 28-34
    • Recht und Religion im Römischen Reich, in: Ch. Langenfeld, I. Schneider (Hrsg.): Recht und Religion in Europa. Zeitgenössische Konflikte und historische Perspektiven, Göttingen 2008, 59-90
    • Prestige, Prätention, Präsenz: ‘Königs- und Fürstengräber’ der Roma in Offenbach und Amsterdam als Orte sozialer Kommunikation (mit M. Öhlenbach), in: B. Schweizer, Ch. Kümmel, U. Veit (Hrsg.,) Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften. Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Beiträge einer internationalen Fachtagung am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 14.-16. Oktober 2004. Tübinger Archäologische Taschenbücher, Münster 2008, 319-333
    • Praetextatus, Verteidiger des römischen Glaubens? Zur gesellschaftlichen Neuinszenierung römischer Religion in Macrobius' Saturnalien: Zeitschrift für Antikes Christentum, 11/2007, 360-377
    • Das Erbe des antiken Pluralismus, in: C. Augustin, J. Wienand, C. Winkler (Hrsg.), Nebeneinander – Miteinander – Füreinander: Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa (3. Konstanzer Europakolloquium), Wiesbaden 2006, 28-40
    • Bestattungsfeiern in Vergangenheit und Gegenwart, in: K. Gernig (Hrsg.), Bestattungskultur - Zukunft gestalten. Dokumentation der Fachtagung in Erfurt vom 16.-17.Oktober 2003, Düsseldorf 2004, 77-84
    • Konzepte der Interdependenz von Religion, Staat und Recht bei Theodor Mommsen und Georg Wissowa in: Ph. Borgeaud (Hrsg.), Wissowa 2002: Cent ans de religion romaine, Actes du colloque à l'Université des Bastions, Genève 15 et 16 février 2002 = Archiv für Religionsgeschichte Band 5, 2003, 40-52
    • Bestatter: vom 'Krisenmanager' zum religiösen Spezialisten? Probleme und Perspektiven, in: A. Gerhards, B. Kranemann (Hrsg.), Christliche Begräbnisliturgie und säkulare Gesellschaft, Leipzig 2002, 218-230
    • Kulte des Xantener Raumes. Cugernervicus, Vetera I und Vetera II, Colonia Ulpia Traiana, in: Religion in den germanischen Provinzen Roms, hrsg. von W. Spickermann, Tübingen 2001, 173-191
    • Autonomie in der Kaiserzeit und Spätantike, in: Römische Reichsreligion und Provinzialreligion, hrsg. von H. Cancik und J. Rüpke, Tübingen 1997, 85-97
  • Lexikon-Artikel
    • Bacchanalia, in: Der Neue Pauly 2 (1997) 389-390.
    • Calata Comitia, in: Der Neue Pauly 2 (1997) 932-933.
    • Cornelius II. 1, in: Der Neue Pauly 3 (1997) 190.
    • Consecratio, in: Der Neue Pauly 3 (1997) 127-128.
    • Dedicatio, in: Der Neue Pauly 3 (1997) 359-360. Delubrum (mit F. Graf), in: Der Neue Pauly 3 (1997) 414-415.
    • Feronia, in: Der Neue Pauly 4 (1998) 481-482.
    • Granius Flaccus, in: Der Neue Pauly 4 (1998) 1205.
    • Grotte, in: Der Neue Pauly 4 (1998) 1251-1252.
    • Harioli, in: Der Neue Pauly 5 (1998) 158. Haruspices (mit M. Haase), in: Der Neue Pauly 5 (1998) 167-171.
    • Heiligtum, in: Der Neue Pauly 5 (1998) 252-253.
    • Höhenheiligtum (mit H. Kunz), in: Der Neue Pauly 5 (1998) 657. Höhlenheiligtum, in: Der Neue Pauly 5 (1998) 657-658.
    • Ktistes (mit W. Eder), in: Der Neue Pauly 6 (1999) 881-882.
    • Kultbild, in: Der Neue Pauly 6 (1999) 903-905.
    • Marcius, Ancus, in: Der Neue Pauly 7 (1999) 857. Mola salsa, in: Der Neue Pauly 8 (2000) 845.
    • Nutrix, in: Der Neue Pauly 8 (2000) 1066.
    • Pausanias, in: M. Landfester (Hrsg.), Geschichte der antiken Texte. Autoren- und Werklexikon, Stuttgart 2007, 444-445.
    • Promanteia, in: Der Neue Pauly 10 (2001) 400.
    • Promantis, in: Der Neue Pauly 10 (2001) 401.
    • Septimontium, in: Der Neue Pauly 11 (2002) 436.
    • Superstitio, in: Der Neue Pauly 11 (2002) 1113-1115.
    • Weihung, in: Der Neue Pauly 12/2 (2003) 421-422.
    • Wunder, Wundertäter, in: Der Neue Pauly 12/2 (2003) 595-596.
  • Rezensionen
    • Julian Schreyer, Zerstörte Architektur bei Pausanias. Phänomenologie, Funktionen und Verhältnis zum zeitgenössischen Ruinendiskurs (Studies in Classical Archaeology 5. Turnhout, Brepols Publishers 2019), in: Bryn Mawr Classical Review (7. März 2020)
    • Irene Becci, Marian Burchardt, José Casanova, Topographies of Faith. Religion in Urban Spaces (International Studies in Religion and Society 17, Leiden 2013), in: Zeitschrift für Religionswissenschaft (NN)
    • Eva Ebel, Die Attraktivität früher christlicher Gemeinden (WUNT 178), in: Zeitschrift für Antikes Christentum 2011, 573-575
    • Alexandre Grandazzi, Alba Longa. Histoire d’une légende. Recherches sur l’archéologie, la religion, les traditions de l’ancien Latium, in: Journal of Roman Studies 101, 2011, 320-321
    • ThesCRA (= Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum) Bd. IV (Cult Places/Representations of Cult Places) und Bd. V (Personnel of Cult/Cult Instruments), in: Antike Welt 2009
    • Jeanne E. Rehnig, Todesmutig. Das siebte Werk der Barmherzigkeit, Zeitschrift für Germanistik 17, N.F. 3/2007, 744-745
    • Hans Kloft, Mysterienkulte der Antike. Götter, Menschen, Rituale, Polifemo 2, 2002 (Internet)
    • Peter A. Kuhlmann, Religion und Erinnerung, Polifemo 12, 2001 (Internet)
    • Jan Assmann, Religion und kulturelles Gedächtnis, Polifemo 7, 2001 (Internet)
    • Irad Malkin, Myth and Territory in the Spartan Mediterranean, in: Gnomon 70, 1998, 683-686
  • EDV-basiert
    • Systematisches Sach- und Suchregister (Teil II) zu Pauly-Wissowa, Realenzyklopädie der classischen Altertumswissenschaft (mit Markus E. Fuchs), Stuttgart 2000
    • Alphabetisches Register (Teil I) zu Pauly-Wissowa, Realenzyklopädie der classischen Altertumswissenschaft (mit Matthias Kopp, unter Mitarbeit von Tobias Erler, Dorothee Steiner, Dorothea Sigel), Stuttgart 1997
    • E-Campus Altertumswissenschaft der Universität Gießen/E-Learning-Einheiten zu:
      Basismodul ‚Griechische Welt‘ (2009/10)
      Ludi Saeculares – Rekonstruktion eines Rituals‘ (2012)